Neue Rezepte aus den Genussregionen
Teilen:
Hier finden Sie ein paar neue, köstliche Rezepte direkt aus den GenussRegionen. Lassen Sie es sich schmecken.
Die regionalen Köstlichkeiten der österreichischen GenussRegionen schmecken für sich alleine schon wunderbar; ihr Potenzial entfalten die Spezialitäten aber erst, wenn wir sie mit anderen Zutaten kombinieren und delikat-schmackhafte Speisen damit zubereiten. Hier sind ein paar Rezeptideen.
Gegrillte Hühnerbruststreifen mit Kirschchutney
Zutaten für das Chutney
- 600 g entsteinte Süßkirschen
- 250 g Zucker
- 200 g helle Sultaninen
- 125 ml Apfelessig
- 60 g rote Zwiebeln, fein gewürfelt
- 2 EL frischer Ingwer, fein gehackt
- 1 rote Paprikaschote, fein gewürfelt
- 1 kleine, getrocknete rote Chilischote, zerrieben
- 1 TL Salz
- ¼ TL Zimt
Zubereitung Chutney
- Alle Zutaten in einen gusseisernen Topf geben und langsam aufkochen lassen.
- Bei mittlerer Hitze rund 30 Minuten köcheln lassen (im offenen Topf).
- Das Chutney danach vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Zugedeckt kalt stellen. (Das Chutney hält luftdicht verschlossen bis zu sechs Wochen im Kühlschrank.)
- Wenn es etwas schneller gehen muss, können Sie auch das köstliche Kirschchutney von der Kirschen-Genussquelle Strohmayer mit echten Leithaberger Edelkirschen verwenden.
Zutaten Hühnerbruststreifen
- 2 Hühnerfilets
- Olivenöl
- Eisbergsalat
- gestoßener Pfeffer
- Zitronensaft
- Salz
Zubereitung
- Für die Marinade des Eisbergsalats mischen Sie Olivenöl, Zitronensaft und Salz.
- Schneiden Sie die Filets in Streifen und reiben Sie diese mit Olivenöl und gestoßenem Pfeffer gut ein.
- Eine Grillpfanne erhitzen und die Hühnerfiletstreifen von allen Seiten gut grillen.
- Den Eisbergsalat marinieren und auf einen Teller als Bukett anrichten. Darauf die Hühnerfiletstreifen geben und mit Chutney umkränzen.
- Genießen.
Pikante Käferbohnenmuffins
Diese pikanten Käferbohnenmuffins sind als Hauptgericht mit Kräutersauce und verschiedenen Salaten oder als Beilage zu Fleisch einfach köstlich.
Zutaten
- 300 g gekochte Käferbohnen
- 250 g Topfen
- 150 g geriebener Käse
- 2 Eier
- 2 EL Brösel
- 2 EL Mehl
- 1 kleine Zwiebel
- ⅛ lt. Schlagobers
- Öl
Zubereitung
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Die gekochten Käferbohnen grob hacken.
- Die Zwiebel fein würfeln, in etwas Öl glasig anschwitzen und dann mit Schlagobers aufgießen.
- Dann die Käferbohnen mit Eiern, Mehl, Topfen, Käse und Bröseln unterrühren.
- Die Masse in eingefettete und bebröselte Muffinformen füllen.
- Alles rund 30 Minuten im Backrohr backen.
- Danach alles noch kurz im ausgeschalteten Backrohr rasten lassen.
- Genießen.
Walsertaler Kasknödel
Zutaten für vier Personen
- 500 g Knödelbrot
- 300 g Walserstolz
- 3 EL Mehl
- 3 Eier
- 2 mehlige Kartoffeln
- 2 TL Petersilie, gehackt
- ¼ lt Milch
- Muskat
- Salz
- Öl zum Herausbacken
Zubereitung
- Kartoffeln in Salzwasser weich kochen.
- In der Zwischenzeit das Brot in kleine Würfel schneiden, mit Milch übergießen und etwas ziehen lassen.
- Danach Mehl, Eier, Salz und Muskat untermischen und eine halbe Stunde rasten lassen.
- Währenddessen den Walserstolz in kleine Würfel schneiden.
- Die weichen Kartoffeln schälen und zerstampfen, mit dem Käse vermischen und alles zum Knödelbrot hinzufügen
- Knödel formen und in Öl goldgelb backen.
- Die Kasknödel mit grünem Salat oder in kräftiger Rindssuppe servieren.
- Genießen.
Passende Artikel
Aus unserem Magazin:
Genuss Region Shop entdecken:
Neue Produkte:
-
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 47,90 € -
Kostenloser
Rückversand Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung